Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Informationen zum Kirchenpraktischen Engagement

In Ihrem künftigen Beruf als Religionslehrerin / Religionslehrer sind Sie offizielle VertreterIn der Katholischen Kirche. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden benötigen Sie auch eine institutionelle Kompetenz. Diese erwerben Sie sich am ehesten, wenn Sie sich kirchenpraktisch engagieren. Ihr Engagement dient zugleich dazu, Ihre Verbundenheit mit verschiedenen Feldern kirchlichen Lebens und Handelns zu fördern.

Art und Umfang Ihres Engagements bestimmen Sie gemeinsam mit der Mentorin im Orientierungsgespräch.

Formen sind beispielsweise ein schon bereits begonnenes ehrenamtliches Engagement, die Mitwirkung in einem aktuellen studienbegleitenden kirchlichen Projekt oder ein kirchliches Praktikum in den Semesterferien.

  • Zu den Praxisfeldern

    ...zählen alle katholischen und ökumenischen Institutionen wie bspw.

    • Dekanat
    • Pfarrgemeinde / Pfarreiengemeinschaft
    • Hochschulgemeinde
    • Kirchliche Verbands- und Jugendarbeit
    • Jugendkirchen
    • Einrichtungen der Caritas
    • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
    • Senioreneinrichtungen
    • Kindergärten / Kindertagesstätten
    • Hospizarbeit
    • Krankenhausseelsorge
    • Familienbildungsstätten
    • Bahnhofsmissionen
    • u.s.w.

    Aufgabenfelder können sein:

    • Erstkommunionvorbereitung
    • Firmvorbereitung
    • Kinder- und Jugendfreizeiten
    • Freizeitgestaltung für alte Menschen
    • Schulendtage
    • Begleitung offener Jugendtreffs
    • u.s.w.
  • Praktikumsbescheinigung und Erfahrungsbericht

    ...sind die Grundlage für die Reflexion Ihres Praktikums.

    Lassen Sie sich Ihr Engagement bitte von der Institution, in der Sie tätig sind, bescheinigen. Die Praktikumsbescheinigung kann formlos sein. Sie sollte aber

    • Ihren Namen,
    • den Zeitraum Ihres Engagements,
    • den Namen der Institution sowie
    • gegebenenfalls auf Sie zugeschnittene spezielle Aufgaben und Projekte

    benennen.

    Sollten die Praktikumsinstitutionen noch Informationen zum Kirchenpraktikum benötigen, finden Sie diese hier.

    Der Erfahrungsbericht sollte ein bis vier Seiten nicht über- bzw. unterschreiten.

    Während Ihres Praktikums sind Sie Menschen begegnet und Ihnen sind Dinge widerfahren, die Sie in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung beeinflusst haben. Inhaltlich soll es um genau diese Erfahrungen gehen. Der Bericht kann sehr individuell und kreativ gehalten sein. Er kann sich aber auch an den Wahrnehmungsfragen zum Praktikum ausrichten.

    Im Blick auf das Praktikum können folgende Wahrnehmungsfragen hilfreich sein. Die Fragen finden Sie hier.

    Bitte teilen Sie Ihrer Mentorin per Mail Zeitraum und Namen Ihrer Praktikumsinstitution mit. Ihre Mentorin wird Sie in MyMentorat aktualisieren. Sie können dann Ihren Bericht und Ihre Bescheinigung dort hochladen.

  • Die Reflexion des kirchenpraktischen Engagements

    ...findet im Mentorat Koblenz in der Gruppe statt.

    In dieser Veranstaltung reflektieren Sie Ihre Erfahrungen, die Sie in und mit Kirche gemacht haben. Die Gespräche mit den anderen Teilnehmer/innen der Veranstaltung können Ihre eigene Perspektive weiten und Sie im Blick auf Ihre künftige Rolle als Religionslehrer/in inspirieren.

    Pro Semester werden ca. vier Reflexionsveranstaltungen angeboten. Die Termine finden Sie im aktuellen Programm des Mentorats.